Da ich mich aktuell mit Kryptowährungen und Bitcoin beschäftige, habe ich mich gefragt, welche Blockchain-Explorer verfügbar sind und worin ihre Unterschiede bestehen. Der beste Explorer zur Einsicht von Wallets hängt natürlich von der jeweiligen Kryptowährung und den individuellen Vorlieben ab…
Im Folgenden habe ich einige der beliebtesten und zuverlässigsten Blockchain-Explorer aufgelistet, die es ermöglichen, Wallets und deren Transaktionen einzusehen:
1. Blockchain.com Explorer (für Bitcoin und Ethereum)
- Link: https://www.blockchain.com/explorer
- Beschreibung: Blockchain.com bietet einen benutzerfreundlichen Explorer für Bitcoin und Ethereum. Du kannst Wallet-Adressen durchsuchen, Transaktionen anzeigen und die Blockchain in Echtzeit verfolgen.
2. Blockchair (für mehrere Blockchains, einschließlich Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash, Litecoin)
- Link: https://blockchair.com
- Beschreibung: Blockchair unterstützt mehrere Blockchains und ermöglicht eine sehr detaillierte Ansicht von Wallet-Adressen. Du kannst Wallet-Adressen, Transaktionen und Blöcke durchsuchen. Es bietet auch umfassende Suchfunktionen und Filter.
3. BTCScan (für Bitcoin)
- Link: https://www.btcscan.org
- Beschreibung: BTCScan ist eine einfache, aber sehr funktionale Plattform, um Bitcoin-Wallets zu durchsuchen. Du kannst Bitcoin-Adressen eingeben und alle zugehörigen Transaktionen anzeigen.
4. Etherscan (für Ethereum)
- Link: https://etherscan.io
- Beschreibung: Etherscan ist der beliebteste Explorer für Ethereum und bietet eine detaillierte Ansicht von Ethereum-Wallets, Transaktionen und Smart Contracts. Du kannst Wallet-Adressen eingeben und alle Transaktionen, Token-Transfers und anderen Aktivitäten einsehen.
5. Blockcypher (für Bitcoin, Litecoin, Dogecoin und andere)
- Link: https://www.blockcypher.com
- Beschreibung: Blockcypher ist ein flexibler Explorer, der auch Wallet-Adressen anzeigt und Transaktionen verfolgt. Es ist besonders nützlich für Entwickler und für die Nutzung über API-Integration, eignet sich aber auch hervorragend für die Betrachtung von Wallets.
6. Bitcoin.com Explorer (für Bitcoin Cash)
- Link: https://explorer.bitcoin.com
- Beschreibung: Bitcoin.com bietet einen Explorer, der speziell für Bitcoin Cash (BCH) ausgelegt ist, aber auch Bitcoin (BTC) unterstützt. Du kannst Wallet-Adressen durchsuchen und alle relevanten Informationen zu Transaktionen finden.
7. Whale Alert (für große Transaktionen)
- Link: https://whale-alert.io
- Beschreibung: Whale Alert ist speziell dafür bekannt, große und signifikante Transaktionen in Kryptowährungen zu verfolgen. Es zeigt oft Wallet-Adressen und Transaktionen mit hohem Volumen, was für die Analyse großer Wallets und Bewegungen interessant sein kann.
8. Solscan (für Solana)
- Link: https://solscan.io
- Beschreibung: Solscan ist der führende Explorer für die Solana-Blockchain. Du kannst Solana-Wallet-Adressen eingeben und alle Transaktionen, Token-Transfers und Aktivitäten anzeigen.
9. Tronscan (für Tron)
- Link: https://tronscan.org
- Beschreibung: Tronscan ist der offizielle Explorer für die Tron-Blockchain und bietet eine detaillierte Ansicht von Wallets und Transaktionen auf der Tron-Plattform.
Diese Explorer sind weit verbreitet und werden von der Krypto-Community häufig verwendet, um Wallet-Informationen und Transaktionen nachzuvollziehen.
Was ist eine Bitcoin-Wallet-Adresse?
Eine Bitcoin-Wallet-Adresse ist eine alphanumerische Zeichenfolge, die verwendet wird, um Bitcoin zu empfangen oder zu senden. Sie funktioniert ähnlich wie eine Kontonummer und besteht aus 26 bis 35 Zeichen. Diese Adresse ist öffentlich und kann überdie oben genannten Explorer von jedem eingesehen werden. Der Zugang zu den Bitcoins erfolgt aber nur über einen privaten Schlüssel, der daher unbedingt sicher aufbewahrt werden muss.
Die Adressen sind wie folgt aufgebaut und beginnen in der Regel mit der Zahl „1“ oder „3“, abhängig von der Art der Bitcoin-Adresse:
1. Legacy-Adressen
- (auch „P2PKH“ genannt) beginnen mit der Zahl „1“ und haben eine Länge von 26 bis 35 Zeichen.
- Beispiel: 1A1zP1eP5QGefi2DMPTfTL5SLmv7DivfNa
2. SegWit-Adressen
- (auch „P2SH“ oder „P2WPKH“ genannt) beginnen mit der Zahl „3“ und haben ebenfalls eine Länge von 26 bis 35 Zeichen.
- Beispiel: 3J98t1WpEZ73CNmQviecrnyiWrnqRhWNLy
3. Bech32-Adressen
- (neuere Adressen, auch „P2WPKH“ genannt) beginnen mit „bc1“ und sind in der Regel 42 Zeichen lang.
- Beispiel: bc1qar0srrr83l4flzv8w0zqgx9nl6zc9k7l8gdmjz
Zusammenfassend haben Bitcoin-Adressen eine Länge von 26 bis 42 Zeichen, abhängig vom Typ der Adresse (Legacy, SegWit oder Bech32). Die erste Beispieladresse stammt aus dem Genesis-Block, dem ersten Block einer Blockchain, der den Beginn des gesamten Netzwerks markiert und somit ein zentrales Element in vielen Kryptowährungen darstellt. Obwohl der Genesis-Block bei Bitcoin nicht ausgabbar ist, kann die Adresse dennoch über einen Explorer eingesehen werden.
Matthias A. Walter, http://www.tec4net.com
EDV-Sachverständiger und Datenschutzauditor
Quellen und Links:
Kraken Crypto-Marktplatz, der durch die US-Finanzaufsichtsbehörden reguliert ist
https://www.kraken.com/de
Bitcoin-Marktplatz, der die deutschen Finanzvorschriften erfüllt
https://www.bitcoin.de/de
Electrum Bitcoin Wallet
https://electrum.org
Bitcoin-Kurs BTC/USD
https://stock3.com/kryptos/bitcoin-us-dollar-kurs-btc-usd-23087055
Wikipedia-Artikel zum Bitcoin
https://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin
tec4net – Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen
Wir beraten und auditieren DSGVO und BDSG sowie die Normen ISO/IEC 27001, TISAX und PCI-DSS.
www.tec4net.com – www.it-news-blog.com – www.it-sachverstand.info – www.datenschutz-muenchen.com