Spyzie-Stalkerware: Millionen Smartphones gefährdet durch Sicherheitslücke

Die wenig bekannte Überwachungs-App Spyzie hat mehr als eine halbe Million Android-Geräte und Tausende von iPhones sowie iPads kompromittiert, indem sie eine Sicherheitslücke nutzt, die auch bei ähnlichen Apps wie Cocospy und Spyic vorhanden ist. Diese Schwachstelle ermöglicht den Zugriff auf private Daten wie Nachrichten, Fotos und Standortinformationen von betroffenen Geräten. Zusätzlich werden E-Mail-Adressen von Spyzie-Kunden offengelegt. Der Sicherheitsforscher sammelte 518.643 E-Mail-Adressen und teilte diese mit TechCrunch und Troy Hunt, der die Website Have I Been Pwned betreibt.

Obwohl Spyzie eine geringe Online-Präsenz hat, wurde die App von Tausenden zahlenden Kunden genutzt. Insgesamt sind die Apps Cocospy, Spyic und Spyzie bei mehr als 3 Millionen Nutzern verbreitet. Das Datenleck verdeutlicht, dass Stalkerware-Apps häufig Sicherheitslücken aufweisen, die sowohl die Daten der Nutzer als auch die ihrer Überwachungsopfer gefährden. Auch wenn solche Apps zur Überwachung von Kindern verwendet werden, setzen sie deren Daten einem erhöhten Risiko aus. Die Sicherheitslücke in Spyzie wurde bisher nicht behoben, und die Betreiber reagierten nicht auf Anfragen.

Apps wie Spyzie, Cocospy und Spyic sind darauf ausgelegt, auf Android-Geräten unsichtbar zu bleiben, sodass sie für die Opfer schwer erkennbar sind. Sie laden kontinuierlich alle Inhalte des betroffenen Geräts auf die Server des Anbieters hoch, wodurch der Täter jederzeit Zugriff darauf hat. Die meisten Opfer von Spyzie sind Android-Nutzer, und zur Installation auf einem Android-Gerät ist physischer Zugriff erforderlich, oft auch der Entsperrcode des Geräts. Solche Apps werden häufig in missbräuchlichen Beziehungen verwendet.

Für iPhones und iPads nutzen Stalkerware-Apps gestohlene Apple-Zugangsdaten, um sich in das iCloud-Konto des Opfers einzuloggen, da Apple strengere Sicherheitsregeln hat. Mindestens 4.900 iPhones und iPads wurden durch Spyzie kompromittiert. Die gestohlenen Daten zeigen, dass die ersten betroffenen Apple-Geräte bereits im Februar 2020 identifiziert wurden, während die neuesten Fälle bis Juli 2024 reichen.

Um Spyzie-Stalkerware von Ihrem Gerät zu entfernen, gibt es spezifische Schritte je nach Gerätetyp:

Für Android-Nutzer:

  1. Geben Sie den Code ✱✱001✱✱ in die Telefon-App ein und drücken Sie die Anruftaste. Falls Spyzie installiert ist, wird es auf dem Bildschirm angezeigt.
  2. Eine allgemeine Anleitung zur Entfernung von Android-Spyware ist ebenfalls verfügbar, um Stalkerware-Apps zu erkennen, zu entfernen und das Gerät abzusichern.
  3. Beachten Sie, dass das Deaktivieren der Spyware den Täter alarmieren könnte, daher sollte ein Sicherheitsplan berücksichtigt werden.

Für iPhone- und iPad-Nutzer:

  1. Spyzie verwendet die Apple-ID und das Passwort des Opfers, um auf iCloud-Daten zuzugreifen. Stellen Sie sicher, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktiviert ist, um Ihr Konto zu schützen.
  2. Überprüfen Sie unter „Einstellungen“ → „Apple-ID“ → „Geräte“ alle mit Ihrem Konto verbundenen Geräte und entfernen Sie unbekannte oder verdächtige Einträge sofort.

 

 

Matthias A. Walter, http://www.tec4net.com

EDV-Sachverständiger | Auditor für Datenschutz und IT-Sicherheit


Quellen und Links:

Originalartikel von techcrunch
https://techcrunch.com/2025/02/27/spyzie-stalkerware-spying-on-thousands-of-android-and-iphone-users

tec4net Infoseite zur EU-Richtlinie NIS-2
https://nis-2.tec4net.com

tec4net Infoseite zu TISAX
https://tisax.tec4net.com

tec4net Infoseite zur ISO/IEC 27001
https://iso27001.tec4net.com


tec4net – Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen
Wir beraten und auditieren DSGVO und BDSG sowie die Normen ISO/IEC 27001, TISAX, NIS-2 und PCI-DSS.

 

www.tec4net.comwww.it-news-blog.comwww.it-sachverstand.infowww.datenschutz-muenchen.comwww.it-sicherheit-muenchen.com