Neben der medizinischen Versorgung arbeiten auch Verwaltung, Patientenservice, Qualitätsmanagement und IT in hohem Maße mit personenbezogenen Daten. Kontaktdaten von Patienten, Informationen aus Praxisverwaltungs-Systemen (PVS) oder Krankenhausinformationssystemen (KIS), Anamnesebögen, Terminvereinbarungen, digitale Patientenakten, Telemedizinplattformen – all das ist essenziell für einen reibungslosen Ablauf.
Gleichzeitig bringen Digitalisierung und Automatisierung immer neue Tools und Prozesse mit sich: Online-Terminbuchung, digitale Aufklärungsbögen, automatisierte Erinnerungen per SMS oder E-Mail, Videokonsultationen, Cloud-Dienste und KI-gestützte Diagnosesysteme sind längst Alltag. Doch genau hier lauern gravierende Datenschutz- und IT-Sicherheitsrisiken – oft unbemerkt oder unterschätzt. Wer diese Risiken ignoriert, riskiert nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch das Vertrauen von Patienten, Angehörigen und Kooperationspartnern.
Falls Sie einen oder mehrere der folgenden Punkte noch nicht sicher beantworten können, sollten wir sprechen. Ein unverbindliches Erstgespräch ist bei uns kostenlos. Gemeinsam entwickeln wir praxisnahe Lösungen, die wirklich zu Ihrem Alltag in Klinik oder Praxis passen – und nicht nur auf dem Papier gut aussehen.
Diese Fragen sollten sich Gesundheitsdienstleister unbedingt stellen – und beantworten können:
- Dürfen wir die personenbezogenen Daten unserer Patienten so speichern und nutzen, wie wir es aktuell tun?
- Haben wir wirksame Rechtsgrundlagen für Online-Terminbuchung, Patientenportale, Newsletter oder Befundübermittlung per E-Mail?
- Liegen alle erforderlichen Einwilligungen vor, um Patientendaten im Rahmen medizinischer Studien auf Sponsorenportale hochzuladen und an Labore zu übermitteln?
- Wie lange dürfen wir medizinische Daten, Kontaktdaten und administrative Informationen eigentlich speichern?
- Wie sicher sind unsere Systeme wie KIS, PVS, Archivlösungen, Online-Formulare und cloudbasierte Anwendungen wirklich?
- Erfassen wir Gesundheitsdaten auf unserer Website DSGVO-konform – z. B. durch Cookie-Banner oder Tracking-Opt-ins?
- Nutzen wir Tools wie Doctolib, CGM, Jameda, Microsoft 365 oder Videodienstanbieter tatsächlich datenschutzkonform?
- Wie gut ist unser Umgang mit sensiblen Patientendaten in E-Mails, im internen Austausch oder bei der Weitergabe an andere Stellen?
- Haben wir Prozesse, um Patientenakten auf Anfrage zu löschen, zu sperren oder zu exportieren?
- Sind unsere Mitarbeiter ausreichend geschult im Umgang mit personenbezogenen Daten im medizinischen Umfeld?
- Was passiert im Falle eines Datenlecks – kennen wir unsere Meldepflichten gegenüber der Datenschutzbehörde und der Ärztekammer?
- Wie gut sind mobile Geräte (z. B. Tablets für Visiten, Diensthandys, Notebooks) abgesichert, mit denen im Homeoffice oder unterwegs gearbeitet wird?
- Teilen wir personenbezogene Daten mit externen Dienstleistern, Laboren oder IT-Anbietern – und haben wir dafür rechtskonforme Verträge und Einwilligungen?
Datenschutz ist kein Showstopper – sondern ein Qualitätsmerkmal.
Gerade im Gesundheitswesen zählt Vertrauen. Wer transparent und verantwortungsvoll mit sensiblen Daten umgeht, zeigt nicht nur Professionalität, sondern auch Respekt gegenüber Patienten. Datenschutz ist kein Hindernis, sondern kann Prozesse effizienter und sicherer machen – wenn er von Anfang an mitgedacht wird. Er ist heute mehr denn je ein muss um Vertrauen zu schaffen.
Unser Angebot für Sie:
- Kostenloses und unverbindliches Erstgespräch
- Praxisnahe Datenschutzberatung für Kliniken, Arztpraxen und Hersteller von Medizinprodukten
- Überprüfung und Optimierung Ihrer Website und Sponsorenportale
- Erstellung oder Prüfung Ihrer Datenschutzerklärung und Einwilligungsprozesse
- Beratung zum rechtskonformen Einsatz von KIS, PVS, Cloud-Diensten und Patientenportalen
- Schulungen für Ihre Teams – verständlich, praxisnah, motivierend
- Entwicklung individueller Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzepte für das Gesundheitswesen
- Unterstützung bei Prüfungen durch Datenschutzbehörden oder Berufsverbände
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Für eine unverbindliche Erstgespräch – wir beantworten ihre Fragen
und bringen Ihre Organisation datenschutzrechtlich auf den sicheren Stand.
Matthias A. Walter, http://www.tec4net.com
EDV-Sachverständiger | Auditor für Datenschutz und IT-Sicherheit
Quellen und Links:
DSGVO-Bußgeldern finden sie unter:
https://it-news-blog.com/?cat=370
tec4net Infoseite zur ISO/IEC 27001
https://iso27001.tec4net.com
tec4net – Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen
Wir beraten und auditieren DSGVO und BDSG sowie die Normen ISO/IEC 27001, TISAX, NIS-2 und PCI-DSS.
www.tec4net.com – www.it-news-blog.com – www.it-sachverstand.info – www.datenschutz-muenchen.com – www.it-sicherheit-muenchen.com